kontakt@wufta.de

Björn Werner Beitrittsdaten – Vom Football-Traum zur Realität

Björn Werner Beitrittsdaten

Wenn du an deutsche NFL-Spieler denkst, fällt dir sofort Björn Werner ein? Kein Wunder! Der Berliner hat Football-Geschichte geschrieben. Aber wann genau hat er eigentlich wo gespielt? Welche Daten markieren die Wendepunkte seiner Karriere? Genau das klären wir hier – verständlich, spannend und ohne unnötiges Fachchinesisch.

Wer ist Björn Werner?

Frühes Leben und Herkunft

Björn Werner wurde am 30. August 1990 in Berlin geboren. Seine Kindheit verbrachte er in der Hauptstadt, wo Fußball zuerst eine größere Rolle spielte als Football. Doch wie so oft im Leben ändern sich Prioritäten – und das ganz gewaltig.

Erste Berührung mit American Football

Mit etwa 12 Jahren fing er an, sich für American Football zu interessieren. Der Sport war zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch nicht groß. Trotzdem schloss er sich den Berlin Adler an – einem der führenden Footballvereine des Landes. Dort erkannte man schnell: Der Junge hat Potenzial.

Karrierebeginn in den USA

Highschool in den USA

Im Rahmen eines Austauschprogramms ging Björn 2007 in die USA – ein echter Wendepunkt! Er landete an der Salisbury School in Connecticut, wo sein Talent im American Football richtig aufblühte. Und er war nicht einfach nur gut – er dominierte.

College-Zeit bei Florida State

Nach der Highschool bekam er ein Stipendium an der renommierten Florida State University. Dort spielte er von 2010 bis 2012 und entwickelte sich zu einem der besten Defensive Ends im College Football.

Herausragende Leistungen im College

2012 wurde er sogar zum ACC Defensive Player of the Year gewählt. Kein Deutscher hatte das vorher geschafft. Mit 13 Sacks in einer Saison war er eine echte Naturgewalt auf dem Platz.

Beitrittsdatum zur NFL – Der große Schritt

NFL Draft 2013

Jetzt wird’s richtig spannend: Am 25. April 2013 wurde Björn Werner als 24. Pick in der ersten Runde des NFL Drafts von den Indianapolis Colts ausgewählt. Das war ein historischer Moment – nicht nur für ihn, sondern für ganz Football-Deutschland.

Indianapolis Colts – Start der Profikarriere

Bei den Colts unterschrieb er kurz nach dem Draft einen Vierjahresvertrag. Damit war sein offizielles Beitrittsdatum zur NFL der 26. April 2013 – ein Meilenstein, den man sich merken sollte.

Erwartungen vs. Realität

Die Erwartungen waren riesig, doch die Realität in der NFL ist hart. Verletzungen und die Umstellung auf das deutlich höhere Spielniveau machten ihm zu schaffen. Trotzdem zeigte er immer wieder starke Ansätze – besonders in seiner zweiten Saison.

Weitere Stationen in seiner NFL-Karriere

Entlassung bei den Colts

Am 8. März 2016 wurde Björn von den Colts entlassen. Nach drei Saisons und insgesamt 6,5 Sacks war klar: Der große Durchbruch blieb aus.

Kurzer Aufenthalt bei den Jaguars

Im Mai 2016 unterschrieb er bei den Jacksonville Jaguars. Doch dort hielt es ihn nicht lange – er wurde im August desselben Jahres bereits wieder entlassen. Damit war auch sein Beitrittsdatum bei den Jaguars der 11. Mai 2016, sein Austrittsdatum folgte am 29. August 2016.

Karriereende und Rücktritt – Wann war Schluss?

Offizielles Karriereende

Björn selbst verkündete später, dass er seine NFL-Karriere beendet hat. Ein offizielles Datum nannte er nicht, aber spätestens Ende 2016 war klar: Die aktive Karriere ist vorbei. Er war damals erst 26 Jahre alt – jung für einen Rücktritt, aber verständlich angesichts der Umstände.

Was macht Björn Werner heute?

Einstieg in die Medienwelt

Nach dem Rücktritt wechselte er die Seiten. Statt selbst auf dem Platz zu stehen, kommentierte er Spiele – unter anderem bei ProSieben MAXX. Mit seiner sympathischen Art und Fachkenntnis wurde er schnell ein Fan-Liebling.

Gründung der European League of Football (ELF)

Noch spannender: Björn ist Mitgründer der European League of Football (ELF), die 2021 an den Start ging. Sein Ziel? American Football in Europa groß machen – und zwar richtig.

Ein Blick auf seine wichtigsten Beitrittsdaten

Übersicht über alle wichtigen Daten

Ereignis Datum
Geburt 30. August 1990
Wechsel in die USA (Highschool) 2007
College-Einstieg Florida State 2010
NFL Draft – Colts 25. April 2013
Vertragsunterzeichnung Colts 26. April 2013
Entlassung Colts 8. März 2016
Beitritt Jaguars 11. Mai 2016
Entlassung Jaguars 29. August 2016
Karriereende Ende 2016 (inoffiziell)

Bedeutung der Daten für seine Karriere

Diese Daten markieren nicht nur Stationen, sondern Wendepunkte. Jeder Eintrag erzählt eine Geschichte – vom Aufstieg, vom Kampf, vom Wechsel und vom Neuanfang.

FAQ zu Björn Werner & Beitrittsdaten

1. Wann wurde Björn Werner in die NFL gedraftet?
Am 25. April 2013 von den Indianapolis Colts in der ersten Runde des NFL Drafts.

2. Wann war sein offizielles Beitrittsdatum zur NFL?
Am 26. April 2013 unterschrieb er seinen Vertrag bei den Colts.

3. Wie lange spielte er aktiv in der NFL?
Etwa von 2013 bis 2016, also rund drei Jahre.

4. Was macht Björn Werner heute?
Er ist Kommentator und Mitgründer der European League of Football (ELF).

5. Welche Bedeutung haben seine Beitrittsdaten für den deutschen Football?
Sie zeigen, dass ein Deutscher den Sprung in die NFL schaffen kann – ein Vorbild für viele junge Talente.

Fazit: Was bleibt von Björn Werners Karriere?

Klar, Björn Werner wurde kein Superstar in der NFL. Aber er hat es geschafft, wovon Tausende träumen. Als deutscher Spieler in der ersten Runde des NFL Drafts gezogen zu werden – das ist ein Ritterschlag. Heute prägt er den Football in Europa auf eine neue Art – und das vielleicht nachhaltiger als je zuvor.

wufta.de

Mehr lesen

Verwandte Nachrichten